Im Leben vieler Frauen ist der natürliche Wunsch auf Mutterschaft fest verankert und die Entscheidung zur Gründung einer eigenen Familie setzt sich oft schon frühzeitig durch. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Schwangerschaft? Was geschiet in meinem Körper – welche Prozesse finden statt? Und auf welche Veränderungen sollte ich mich zukünftig einstellen?
In der Vielzahl gesundheitlicher Fragen zum Thema »Schwangerschaft & Mutterschaft« stehen wir Ihnen vertrauensvoll zur Seite.
Schon in Vorbereitung auf eine Schwangerschaft beraten wir die zukünftige werdende Mutter zu Fragen des Zyklus, der Ernährung, der Folsäureprophylaxe und des Impfschutzes.
Sollte sich über eine längere Zeit die erwünschte Schwangerschaft nicht einstellen, veranlassen wir wichtige Basisuntersuchungen, wie Sonographie und Hormontests, und leiten bei auffälligen Befunden eine entsprechende Therapie ein oder überweisen an spezielle Kinderwunschzentren.
Eine Schwangerschaft ist ein ganz besonderer Abschnitt im Leben einer Frau. Sie ist sowohl mit intensiven körperlichen Veränderungen, als auch emotionalen Erfahrungen verbunden. Sie freuen sich auf ihr Baby und möchten alles dafür tun, dass ihr Kind gesund zur Welt kommt.
Durch den regelmäßigen Besuch beim Frauenarzt zu den Vorsorgeterminen wird kontinuierlich der Schwangerschaftsverlauf überwacht, Schwangerschaftsrisiken können erkannt und schnell behandelt werden.
Nach der Schwangerschaftsfeststellung mittels Ultraschall erfolgen die ersten Basis-Untersuchungen.
Sie erhalten den Mutterpass, in dem die Ergebnisse festgehalten werden.
finden weitere Kontrollen statt. Sie beinhalten 3 Ultraschalluntersuchungen zur Überwachung der kindlichen Entwicklung
…und einen Blutzuckerbelastungstest.
verkürzen sich die Intervalle. Regelmäßig durchgeführt werden :
Ultraschall und gynäkologische Untersuchung erfolgen nach Bedarf.
Bei Bauch- oder Rückenschmerzen kontrollieren wir mittels Wehenschreiber, ob eine vorzeitige Wehentätigkeit vorliegt.
zeichnen wir die kindlichen Herztöne, samt Wehenschreiber und Kindsbewegungen auf.
Durch moderne Technik ist es möglich die Entwicklung des Kindes im Mutterleib anschaulich zu verfolgen und zu überwachen und Gefahren für die Gesundheit des Kindes und der Mutter frühzeitig zu erkennen.
Nach den gültigen Mutterschaftsrichtlinen sind 3 Ultraschalluntersuchungen bei normalem Schwangerschaftsverlauf vorgeschrieben und werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
Weitere Ultraschalluntersuchungen sind nur bei medizinischer Indikation vorgesehen. Auf Wunsch ist es jedoch möglich mit zusätzlichen Ultraschalluntersuchungen die Entwicklung des Kindes mitzuerleben und auch für den werdenden Vater anschaulich zu machen.
Das CTG = Cardiotokographie ist eine Standarduntersuchung in der Schwangerschaft. Es werden ca. ab der 30.SSW zeitgleich die kindlichen Herztöne, die Kindsbewegungen und die Wehentätigkeit der Mutter aufgezeichnet.
Diese Untersuchung gibt einen Überblick über das Befinden des Kindes und vorzeitige Wehen können zeitnah ausgeschlossen werden.
Dem 1.Besuch beim Frauenarzt sehen die meisten jungen Frauen mit etwas gemischten Gefühlen entgegen. In einem ersten Gespräch nehmen wir uns Zeit zum Kennenlernen. Es werden Themen wie körperliche Entwicklung, Hygiene, Sexualität und Verhütung besprochen.
Ein bestimmtes Alter für den 1.Besuch beim Frauenarzt gibt es eigentlich nicht. Solltest Du aber Beschwerden oder Fragen haben, eine Impfung oder eine sichere Verhütung brauchen, solltest Du einen Termin vereinbaren.
ist eine gynäkologische Untersuchung beim ersten Frauenarztbesuch nicht unbedingt erforderlich, es sei denn, es liegen Schmerzen oder Beschwerden vor.
Alles, was wir in der Praxis besprechen unterliegt der ärztliche Schweigepflicht.
Bitte bringe zu jedem Termin die Chipkarte, 1 Handtuch und 1x im Jahr den Impfausweis mit.
Die moderne Frau bestimmt heute selbst, wann der richtige Zeitpunkt für die Familienplanung ist. Besteht kein Kinderwunsch, sollte eine Schwangerschaftsverhütung erfolgen, um unerwünschte Schwangerschaften zu vermeiden.
Ein sicherer Schutz (Kontrazeption) vor ungewollter Schwangerschaft ist durch eine Vielzahl von modernen Methoden möglich.
Bei der Auswahl der „richtigen“ Verhütungsmethode muss auf die Wünsche der Patientin eingegangen werden, aber auch medizinische Belange, wie Unverträglichkeiten, Thrombosegefahr, Akne, Haarausfall, Regelbeschwerden und Magen- Darmprobleme, müssen dabei Berücksichtigung finden.
Dies erfolgt nach ausführlicher Anamnese in einem Patienten-Arzt-Gespräch ganz idividuell.
Für eine Rundumversorgung führen wir für alle Mädchen und Frauen wichtige Impfungen durch. Dazu gehören:
Auf Wunsch impfen wir auch gerne werdende Väter und andere Familienmitglieder.
Zur allgemeinen Vorsorge und zugunsten Ihrer Gesunderhaltung bieten wir für Sie auch individuelle Leistungen an.